Kompetenzen Content Marketing & Production

Erfahrenes Medical Writing und modernes Storytelling

Mit einem Erdbeben beginnen und dann langsam steigern – so lautete eine viel zitierte Empfehlung des 2022 verstorbenen Sprachpapstes Wolf Schneider, wie der Einstieg in einen guten Text gestaltet werden sollte. Heute stellt sich gleich die nächste Frage: Kann das nicht eine KI machen?

Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, Programme wie ChatGPT oder Perplexity können mittlerweile tatsächlich sehr gut schreiben. Das dauert nur wenige Sekunden. Aber können diese Texte auch all Ihre inhaltlichen, fachlichen und juristischen Anforderungen erfüllen? Nein, können sie noch nicht. Bislang ist jede KI nur so gut wie der Mensch, der weiß, wofür er sie nutzen will und genau das in geeigneten Prompts zum Ausdruck bringen kann.

KI-Tools sind unsere Sparringspartner

Nichtsdestotrotz setzen wir uns intensiv mit den neuen KI-Tools auseinander, da sie mittlerweile bei allen denkbaren Content-Formaten – Text, Bild, Video, Audio – zum Einsatz kommen können. Wir prüfen und hinterfragen die Resultate stets mit kritischem Blick, kümmern uns um urheberrechtliche sowie werberechtliche Fragen und werden Ihnen gegenüber immer transparent machen und gemeinsam entscheiden, wann, wo und wie wir KI-Tools in der Content-Produktion nutzen.

Wir wissen die Vorzüge zu schätzen. KIs erleichtern uns die tägliche Arbeit und sind für unsere Medical Writer, aber auch für unsere Programmierer zu wichtigen Sparringspartnern geworden. Recherchieren, strukturieren, formulieren, fokussieren – all das gelingt mit der Unterstützung von KI an vielen Stellen schneller und effektiver. Aber wir wissen auch, wo KI (noch) an ihre Grenzen stößt.

Wir erzählen Ihre Story weiter

Daher werden zu unserem Team, das die Kommunikation für Ihr Healthcare-Projekt ausarbeitet, immer erfahrene Medical Writer gehören, die auf ein breites medizinisches Wissen zurückgreifen können und in der Vergangenheit immer wieder bewiesen haben, dass sie auch äußerst komplexe Zusammenhänge in ganz unterschiedlichen Content-Formaten zielgruppengerecht und fachlich korrekt darstellen können. Dabei arbeiten sie eng mit unserem SEO-Team zusammen.

Selbstverständlich werden Sie häufig bereits durch Ihre eigene Marktforschung wissen, welche „Geschichte“ Sie mit Ihrem Healthcare-Projekt verknüpfen und erzählen wollen. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Narrativ zielgruppengerecht zu fokussieren und medienübergreifend für verschiedene Kommunikationskanäle optimal aufzubereiten.

Von kurz & knackig bis lang & lesenswert

Mit unserem redaktionellen Portfolio verfolgen wir einen 360-Grad-Ansatz. Wir beraten Sie gern, welche Content-Bausteine am besten zu Ihnen und Ihrem Healthcare-Projekt passen. Lassen Sie sich inspirieren:

  • Wir entwickeln für Sie pointierte Claims und Slogans, die im Gedächtnis bleiben.
  • Wir reduzieren Ihre Story für Plakate, Poster oder Anzeigen auf das Wesentlichste.
  • Wir schreiben Drehbücher und Storyboards für Image-Filme oder Erklärvideos.
  • Wir verfassen zielgruppen­gerechte, suchmaschinen-optimierte und druckreife Texte für Broschüren, Flyer, Mailings, Schulungs­materialien und Webseiten.
  • Wir schaffen online neue Touch­points mit relevanten Newslettern, markenaffinen Influencern und meinungsstarken Ambassadoren.
  • Wir interviewen Patientinnen und Patienten, Expertinnen und Experten für Erfahrungsberichte, Podcasts oder Webcasts.
  • Wir übernehmen die inhaltliche Planung für Veranstaltungen, Messen oder Kongresse und fassen für Sie im Anschluss die Highlights in verschiedenen Rückblick-Formaten zusammen.
  • Wir erstellen abwechslungsreiche und aufmerksamkeits­starke Redaktionspläne und Postings für Ihre Social-Media-Kanäle (u.a. Facebook, Instagram, LinkedIn), die Ihre Communities begeistern werden.

Gern greifen wir dabei auf Inhalte und Materialien zurück, die Sie uns zur Verfügung stellen. Das können z.B. Studienergebnisse sein, Statements und Keynotes von Expert:innen, Produktsteckbriefe oder entscheidende Film- beziehungsweise Fotoaufnahmen, mit denen Sie die Meilensteine Ihres Healthcare-Projektes dokumentieren wollen.

Medical Content verlangt Fingerspitzengefühl

In jeder Phase der Content-Produktion behalten wir stets im Hinterkopf, dass wir uns inhaltlich und rechtlich in einem äußerst sensiblen Bereich bewegen. Gesundheit ist ein hohes Gut, ein Themenfeld, in dem „Fake News“ und zu stark vereinfachte oder verkürzte Informationen erhebliche Folgen haben können. Deshalb beobachten unsere Medical Writer die medizinische Forschung sehr aufmerksam, um auf dem Laufenden zu bleiben, und stimmen sich inhaltlich eng mit den dafür verantwortlichen Abteilungen in Ihrem Unternehmen ab. Die finale Content-Freigabe bleibt in ihren Händen.

Da sich der rechtliche Rahmen, den unsere Content-Formate für Sie einhalten müssen, jederzeit ändern kann, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, juristische Zweifelsfälle von einer spezialisierten Anwaltskanzlei prüfen zu lassen, mit der wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten.