Kompetenzen Social Media

Auf Tuchfühlung mit Ihrer Community

Über den kommunikativen Mehrwert eines Bundeskanzlers, der auf TikTok zeigt, was sich so alles in seiner Aktentasche befindet, lässt sich sicher streiten. Dass Social-Media-Plattformen schon lange keine reinen Unterhaltungsplattformen mehr sind, sondern eine ganz entscheidende Rolle in der Informationsvermittlung spielen, dürfte dagegen inzwischen unstrittig sein. Für uns führt daher im Healthcare Marketing kein Weg mehr an Social Media vorbei. Und wir zeigen Ihnen gern, wie Sie die verschiedenen Plattformen gezielt für Ihr Projekt nutzen können, um Nähe, Vertrauen und einen digitalen Dialog mit Kunden und relevanten medizinischen Entscheidern aufzubauen.

Wir vergrößern Ihre Reichweite und Ihre Sichtbarkeit

Allein in Deutschland wird Facebook monatlich von über 32 Millionen und Instagram von über 40 Millionen Menschen aktiv genutzt (Stand 02/2025). Das Business-Netzwerk LinkedIn umfasst in der DACH-Region über 24 Millionen Mitglieder, darunter allein rund 70.000 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (Stand 02/2025). Hinzu kommen exklusive HCP-Plattformen wie coliquio (über 190.000 User, Stand 02/2025) und DocCheck (über 960.000 User, Stand 02/2025). Eine enorme Reichweite, die wir für Sie zu einem vergleichsweise günstigen Preis für eine größere Sichtbarkeit nutzen können.

Dafür entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam eine innovative, offene, aktuelle und relevante Social-Media-Strategie, die wir perfekt in Ihr übergeordnetes Kommunikations­konzept einbetten und sowohl inhaltlich als auch optisch so gestalten, dass sie zu Ihrem allgemeinen Auftritt und Ihrer strategischen Positionierung passt. Dabei verfolgen wir vor allem folgende Ziele für Sie:

  • Aufmerksamkeit: Wir kreieren für Sie zielgruppenspezifische Social-Media-Inhalte zu neuen Produkten, Anwendungen, Studien oder Veranstaltungen, die Aufmerksamkeit von Ärzten oder Patienten erreichen und gleichzeitig mehr Bewusstsein für bestimmte Indikationen und ihre Begleiterscheinungen schaffen.
  • Vertrauen: Wir positionieren Ihr Unternehmen in den sozialen Netzwerken als relevanten Ansprechpartner und Problemlöser für Healthcare Professionals (HCP), Patienten und ihre Angehörigen und stellen Ihre Expertise für interessante Fachthemen unter Beweis. Wir steigern das Vertrauen in die Wirksamkeit ihrer therapeutischen Angebote und können damit auch wichtige Entscheider überzeugen.
  • Interaktion: Wir nutzen Ihre Social-Media-Kanäle nicht nur, um mit Ihren Zielgruppen direkt(er) zu kommunizieren, sondern wir hören auch genau zu. Im Rahmen des Community Managements und des Reportings werten wir Feedback, Interaktionen und Kommentare für Sie aus, um neue Erkenntnisse über die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zu gewinnen, leiten diese an Sie weiter und beziehen sie umgehend in unsere Social-Media-Planungen mit ein. So stärken wir Ihre Markenbindung und schaffen eine positive Markenreputation.
  • Targeting: Wir nutzen die Einstellungsmöglichkeiten der Social-Media-Plattformen, um genau die Personenkreise anzusprechen, die Sie ansprechen wollen und stimmen Ihre Inhalte passgenau auf verschiedene Zielgruppen ab. So setzen wir Ihr Social-Media-Budget möglichst effizient ein und minimieren Streuverluste. Den Erfolg Ihrer Social-Media-Kampagnen können wir für Sie in Echtzeit messen und mithilfe dieser Daten fortlaufend optimieren.

Schaffen Sie mehr Nähe zu Ihren Zielgruppen

Social Media Healthcare Marketing ist eben kein Nice-To-Have, kein Kommunikationskanal, der quasi nebenbei mit Belanglosem bespielt werden kann. Zudem sollten hier Kundengewinnung und Umsatzsteigerung nicht unbedingt an erster Stelle stehen, sondern die Möglichkeit, eine Beziehung, mehr Nähe zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Zielgruppen aufzubauen und Menschen zu unterstützen, die online nach zuverlässigen und vertrauenswürdigen Antworten auf gesundheitsbezogene Fragen suchen.

Damit dies gelingt, erstellen wir für Sie einen professionellen Redaktions- und Content-Plan für eine kontinuierliche und zeitgemäße Social-Media-Kommunikation. Wir entwickeln für Ihr Healthcare-Projekt auf jeder Plattform eine eigene „Stimme“ und eine visuelle Sprache, die in jeder Hinsicht hervorsticht, sich von Ihren Mitbewerbern abhebt und aktuelle Social-Media-Trends aufgreift.

Schritt für Schritt zum viralen Hit

Selbstverständlich können wir für Sie auch ausschließlich in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv werden. Idealerweise sollte Ihre Social-Media-Kampagne aber ein zentraler Baustein in einer übergeordneten Marketing- und Content-Strategie sein, die wir gern ebenfalls für Sie entwickeln.

Bei der Planung Ihrer Social-Media-Aktivitäten gehen wir schrittweise vor und übernehmen für Sie folgende Aufgaben:

  • Wir legen mit Ihnen gemeinsam die Kanalund Kampagnenziele (KPIs) fest.
  • Wir definieren Ihre Zielgruppen (Eigenschaften, Bedürfnisse) nach Ihren Vorgaben.
  • Wir identifizieren für Sie die relevanten Plattformen.
  • Wir analysieren die Social-Media-Aktivitäten Ihrer Mitbewerber.
  • Wir klären und verteilen mit Ihnen die Zuständigkeiten (Wer erledigt was?)
  • Wir formulieren für Sie, wenn nicht bereits geschehen, Social-Media-Richtlinien.
  • Wir erstellen Redaktionspläne für verschiedene Plattformen und Zielgruppen.
  • Wir entwickeln für Sie performance-starke Werbeanzeigen-Kampagnen entlang des Funnels.
  • Wir setzen die notwendigen Analyse-Tools auf, um Ihre Kampagne beobachten und auswerten zu können.
  • Wir erstellen für Sie Social-Media-Reportings und zeigen Ihnen Optimierungsmöglichkeiten auf.

Verlässlicher Content wird gern geteilt

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sich Ihre Kunden auch in den sozialen Netzwerken gut betreut und verstanden fühlen. Bauen Sie mit unserer Unterstützung eine gut informierte Community auf, die Ihrer Marke und Ihren Produkten vertraut, die mit Ihnen und untereinander diskutiert und diese positiven Erfahrungen im besten Fall auch mit anderen teilt.